Wilhelm-Busch-Straße, 99099 Erfurt

Neubau im grünen.

Das Projekt im Erfurter Stadtteil Daberstedt ist ein aktueller Neubau der mit Beginn des Jahres 2023 in die Ausführung übertreten wird. Im Stadteil Daberstedt zählt das Grundstück zu einem der letzten freien Baugrundstücke.

Modere und an­spruchs­volle Ar­chi­tek­tur.



Lage im Grünen und hervorragende Ausstattung.

Im Erfurter Stadtteil Daberstedt verwirklichen wir erneut einen Neubau. Auf 5 Etagen enstehen Wohnungen mit einem im pulsanten erscheinen in rundum grüner Lage. Die Nähe zur Innenstadt wird duch die sehr gute Anbindung des öffentlichen Personennahverkehrs unterstrichen und bietet den Nutzern einige Vorteile. Die rundum grüne Atomsphäre wird durch die Nähe zu Eventlocations wie dem Stadion oder der Thürigenhalle begräfftigt. 

Für PKW´s bietet das Objekt Stellplätze in Form einer Tiefgarage. Großzügige Balkone und ein weiter Blick ermöglichen es ihenen die Seele baumeln zu lassen. 


In dem immer mehr florierenden Stadtteil sind nahe der Häuser nicht nur allerhand neue und alte Geschäfte, sondern auch mehrere kulturelle Anlaufpunkte wie der Dom oder der Petersberg. Durch die energieeffiziente Bauweise ist eine Ersparnis von 45% der Heizkosten gegenüber herkömlichen Gebäuden möglich. Somit fällt der Neubau in die Energieeffizientskalsse KFW55.

Die gute Anbindung und die perfekte Lage lassen nahezu keinen Wunsch offen. Sowohl vom Schnitt und der Größe können aufgrund der Anzahl der neugebauten Wohnungen alle Wünsche erfüllt werden. Ob mit einem Tiefgaragenstellplatz, Terrasse bzw. Balkon oder die Ausrichtung in Ost, Süd bzw. West Richtung. Auch die umliegenden Kulturstätten und Freitzeiteinrichtungen bieten jegliche Möglichkeit. So ist beispielsweise der EgaPark innerhalb von maximal 5min fußläufig zu erreichen.

53 Wohnungen im Mehrfamilienhaus
5 Gewerbeeinheiten
4650 m² Gesamtfläche
2025 geplante Fertigstellung

Eine Klasse für sich

Trotz der harten Vorgaben der Stadt Erfurt und dessen Bauamt entstehen hier Gebäudekomplexe die vor allem Komfort und Privatsphäre schaffen. So wurde beispielsweise auf die Verwendung von viel Glas verzichtet und auch die Begrenzung des Balkones gemauert. Trotz alle dem sind die Wohnungen sehr lichtdurchflutet und auch auf den Balkonen ist das Sonnen bestens möglich.